Wir nutzen Cookies, um unsere Dienste zu erbringen und zu verbessern. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies.
OK



Eignungsbeurteilung nach DIN 33430.

DIN 33430 ist die Empfehlung, durch die alle Eignungsbeurteilungs-Anlässe eines Unternehmens qualitätsgesichert, transparent und vergleichbar gestaltet werden können. Professionelle Spezialisten und Partner für die Umsetzung finden Sie hier.
Was ist die DIN 33430?

Die DIN 33430 ist die praxisorientierte Prozessnorm, die Qualitätskriterien für die Auswahl, Planung, Durchführung und Auswertung von berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen formuliert. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen.

Welche Personenlizenzen gibt es?

Die DIN 33430 unterscheidet 3 Varianten:

  • Lizenz E für Eignungsdiagnostiker(innen)
  • Lizenz BE für Beobachter(innen), die an direkten mündlichen Befragungen beteiligt sind
  • Lizenz BV für Beobachter(innen), die an Verhaltensbeobachtungen und -beurteilungen beteiligt sind
Informationen zu den Prüfungen

Die Anmeldung zu einer Prüfung ist verbindlich. Bei Änderungen des Prüfungstermins oder Absagen weniger als eine Woche vor dem Termin wird die Prüfungsgebühr in voller Höhe fällig. Ausgenommen hiervon sind krankheitsbedingte Absagen oder Verschiebungen mit ärztlichem Attest.

Die nächsten Prüfungstermine sind:

  • 30.01.2025 (online/remote)
  • 27.02.2025 (online/remote)
  • 27.03.2025 (online/remote) ausgebucht
  • 07.05.2025 (Präsenz bei der Deutschen Psychologenakademie in Berlin)
  • 12.06.2025 (online/remote)
  • 10.07.2025 (online/remote)
  • 11.09.2025 (online/remote)
  • 23.10.2025 (Präsenz bei der Deutschen Psychologenakademie in Berlin)
  • 20.11.2025 (online/remote)
  • 11.12.2025 (online/remote)
Darüber hinaus bietet die Deutsche Psychologenakademie für Unternehmen, die gesammelt mehrere Mitarbeiter lizensieren möchten, ab ca. 5 Mitarbeitern individuelle Prüfungstermine an. Auch für Hochschulen, mit denen eine Kooperation zur Durchführung der Lizenzprüfungen besteht, werden individuelle Prüfungstermine angeboten. Informationen dazu bei Ute Szenkler unter 030 / 209 166 312, u.szenkler@psychologenakademie.de.

Mit der Prüfung zur Personenlizenzierung für berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 sollen diejenigen Kenntnisse über Eignungsbeurteilungen sowie über die Eignungsmerkmale erfasst werden, die für die jeweilige Rolle, die der Prüfling im eignungsdiagnostischen Prozess übernimmt (entsprechen der angestrebten Lizenz BV, BE, E), von Bedeutung sind.

Bei der Prüfung handelt es sich um eine Multiple-Choice-Prüfung. Pro Frage gibt es eine oder zwei richtige Antworten. Ob eine oder zwei Antworten richtig sind, wird nicht bekannt gegeben. 

Die Anzahl der Fragen sowie die zur Verfügung stehende Zeit variieren in Abhängigkeit von der angestrebten Lizenz.

Lizenzprüfung BV: 36 Minuten für 23 Fragen

Lizenzprüfung BE: 60 Minuten für 39 Fragen

Lizenzprüfung E: 120 Minuten für 78 Fragen

Zur Prüfung dürfen das Buch „Diagnostik- u. Testkuratorium (Hrsg.) (2018). Personalauswahl kompetent gestalten. Grundlagen und Praxis der Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Berlin: Springer“ und der Normtext der DIN 33430 mitgebracht und genutzt werden. Diese Texte dürfen „Bearbeitungsspuren“ (z.B. Unterstreichungen, Hervorhebungen, handschriftliche Notizen, Haftnotizen) aufweisen. Buch und Normtext sind auch im pdf-Format zulässig.

Im Durchschnitt stehen bei jeder Prüfung pro Frage ca. 1 1/2 Minuten zur Verfügung. Damit Sie mit der Zeit auskommen, ist es notwendig, dass Sie mit den Inhalten und der Struktur des Buches sehr gut vertraut sind, wenn Sie zur Prüfung antreten.

Weitere Normen

Die zweite Fassung der ISO Norm 10667 (Assessment Service Delivery: Procedures and methods to assess people in work and organizational settings) wurde 2020 vom ISO-Institut veröffentlicht. Bei der Erarbeitung dieser ISO Norm wurde u. a. die DIN 33430 zu Beratungszwecken herangezogen, welche als nationale Norm erhalten bleibt.

Zwei nationale Normen orientieren sich inhaltlich stark an der DIN 33430: die ÖNORM D 4000, eine österreichische Norm, die im Jahr 2017 veröffentlicht wurde, sowie die Schweizer Norm SN 33430, die im Jahr 2024 publiziert wurde.


Aufnahmeantrag:

PDF
Aufnahmeantrag DIN 33430 Portal   (PDF-Downlowd)

Literaturempfehlungen:
  • Diagnostik- und Testkuratorium (Hrsgb.) (2018) Personalauswahl kompetent gestalten: Grundlagen und Praxis der Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Berlin: Springer.
  • DIN (2016). DIN 33430: Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik. Berlin: Beuth.
  • Kersting, M. (2014). Qualitätsstandards der Personalauswahl. In H. Schuler & U. P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3. Aufl., S. 325-356). Göttingen: Hogrefe. Download: http://kersting-internet.de/publikationen/buecher-und-buchbeitraege/
  • Kersting, M. (2016). DIN 33430 reloaded. Mit Qualität die Zukunft der Personalauswahl gestalten. Report Psychologie, 41, 291-295. Download: http://kersting-internet.de/publikationen/beitraege-in-fachzeitschriften/
  • Diagnostik- und Testkuratorium (DTK) (2023). TBS-DTK - Testbeurteilungssystem des Diagnostik- und Testkuratoriums (TBS-DTK). Vierte, revidierte Fassung vom 31. Juli 2023. Report Psychologie, 48, Heft 11/12, S. 18-27 sowie Psycho­lo­gische Rundschau, online veröffentlicht am 8. Dezember 2023, https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000653, Print:  Heft 75, S. 39-49. Download: http://kersting-internet.de/publikationen/beitraege-in-fachzeitschriften/
    Informationsblatt:

    PDF
    Informationsblatt   (PDF-Downlowd)
    Post an:

    Deutsche Psychologen Akademie
    Am Köllnischen Park 2
    10179 Berlin

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Ute Szenkler, M.A.

    Tel.: 030 / 20 91 66 - 312

    E-Mail: u.szenkler@psychologenakademie.de