Die DIN 33430 ist die praxisorientierte Prozessnorm, die Qualitätskriterien für die Auswahl, Planung, Durchführung und Auswertung von berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen formuliert. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Welche Personenlizenzen gibt es?Die DIN 33430 unterscheidet 3 Varianten:
Die nächsten Prüfungstermine sind (begonnen wird jeweils um 11 Uhr):
Mit der Prüfung zur Personenlizenzierung für berufsbezogene
Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 sollen diejenigen Kenntnisse über Eignungsbeurteilungen
sowie über die Eignungsmerkmale erfasst werden, die für die jeweilige Rolle,
die der Prüfling im eignungsdiagnostischen Prozess übernimmt (entsprechen der
angestrebten Lizenz BV, BE, E), von Bedeutung sind.
Bei der Prüfung handelt es sich um eine
Multiple-Choice-Prüfung. Pro Frage gibt es eine oder zwei richtige Antworten.
Ob eine oder zwei Antworten richtig sind, wird nicht bekannt gegeben.
Die Anzahl der Fragen sowie die zur Verfügung stehende Zeit
variieren in Abhängigkeit von der angestrebten Lizenz.
Lizenzprüfung BV: 36 Minuten für 24 Fragen
Lizenzprüfung BE: 60 Minuten für 40 Fragen
Lizenzprüfung E: 120 Minuten für 80 Fragen
Zur Prüfung dürfen das Buch „Diagnostik- u. Testkuratorium
(Hrsg.) (2018). Personalauswahl kompetent gestalten. Grundlagen und Praxis der
Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Berlin: Springer“ und der Normtext der DIN
33430 mitgebracht und genutzt werden. Diese Texte dürfen „Bearbeitungsspuren“
(z.B. Unterstreichungen, Hervorhebungen, handschriftliche Notizen, Haftnotizen)
aufweisen.
Im Durchschnitt stehen bei jeder Prüfung pro Frage 1 1/2 Minuten zur Verfügung. Damit Sie mit der Zeit auskommen, ist es notwendig, dass Sie mit den Inhalten und der Struktur des Buches sehr gut vertraut sind, wenn Sie zur Prüfung antreten.
Die ISO Norm 10667-1 (Assessment Service
Delivery: Procedures and methods to assess people in work and
organizational settings) wurde am 15.Oktober 2011 vom ISO-Institut
veröffentlicht. Bei der Erarbeitung dieser ISO Norm wurde u. a. die DIN
33430 zu Beratungszwecken herangezogen, welche als nationale Norm
erhalten bleibt.
Im April 2011 hat die nationale DIN Arbeitsgruppe
„Psychologische Eignungsdiagnostik“ beschlossen, die DIN 33430 zu
überarbeiten und um Inhalte der oben genannten ISO zu ergänzen,
bzw. die Schnittstellen ISO-DIN herauszuarbeiten und zu klären.
Bei der Erarbeitung der überarbeiteten Norm
wurden Entwicklungen im Bereich rechtlicher Rahmenbedingungen (z.B.
Entwurf des Beschäftigtendatenschutzgesetzes) und im Bereich
computergestützter Eignungsdiagnostik berücksichtigt.
Die ISO führt also, zusammenfassend, nicht
zu einem Bruch mit dem etablierten DIN 33430 System. Wohl aber gab die
ISO Anlass, die DIN 33430 fortzuschreiben. Die novellierte Fassung der DIN 33430 erschien im Juli 2016. Den Text dieser novellierten Fassung können Sie bei der DPA, Ute Szenkler, u.szenkler@psychologenakademie.de, zu einem Sonderpreis von EUR 47,-- (zzgl. Verpackung und Versand) bestellen.
![]() |
Aufnahmeantrag DIN 33430 Portal (PDF-Downlowd) |
Post an:
Deutsche Psychologen Akademie
|