Die DIN 33430 ist die praxisorientierte Prozessnorm, die Qualitätskriterien für die Auswahl, Planung, Durchführung und Auswertung von berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen formuliert. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Welche Personenlizenzen gibt es?Die DIN 33430 unterscheidet 3 Varianten:
Die Anmeldung zu einer Prüfung ist verbindlich. Bei Änderungen des Prüfungstermins oder Absagen weniger als eine Woche vor dem Termin wird die Prüfungsgebühr in voller Höhe fällig. Ausgenommen hiervon sind krankheitsbedingte Absagen oder Verschiebungen mit ärztlichem Attest.
Die nächsten Prüfungstermine sind:
Bei der Prüfung handelt es sich um eine
Multiple-Choice-Prüfung. Pro Frage gibt es eine oder zwei richtige Antworten.
Ob eine oder zwei Antworten richtig sind, wird nicht bekannt gegeben.
Die Anzahl der Fragen sowie die zur Verfügung stehende Zeit
variieren in Abhängigkeit von der angestrebten Lizenz.
Lizenzprüfung BV: 36 Minuten für 23 Fragen
Lizenzprüfung BE: 60 Minuten für 39 Fragen
Lizenzprüfung E: 120 Minuten für 78 Fragen
Zur Prüfung dürfen das Buch „Diagnostik- u. Testkuratorium
(Hrsg.) (2018). Personalauswahl kompetent gestalten. Grundlagen und Praxis der
Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Berlin: Springer“ und der Normtext der DIN
33430 mitgebracht und genutzt werden. Diese Texte dürfen „Bearbeitungsspuren“
(z.B. Unterstreichungen, Hervorhebungen, handschriftliche Notizen, Haftnotizen)
aufweisen. Buch und Normtext sind auch im pdf-Format zulässig.
Im Durchschnitt stehen bei jeder Prüfung pro Frage ca. 1 1/2 Minuten zur Verfügung. Damit Sie mit der Zeit auskommen, ist es notwendig, dass Sie mit den Inhalten und der Struktur des Buches sehr gut vertraut sind, wenn Sie zur Prüfung antreten.
Die zweite Fassung der ISO Norm 10667 (Assessment Service Delivery: Procedures and methods to assess people in work and organizational settings) wurde 2020 vom ISO-Institut veröffentlicht. Bei der Erarbeitung dieser ISO Norm wurde u. a. die DIN 33430 zu Beratungszwecken herangezogen, welche als nationale Norm erhalten bleibt.
Zwei nationale Normen orientieren sich inhaltlich stark an der DIN 33430: die ÖNORM D 4000, eine österreichische Norm, die im Jahr 2017 veröffentlicht wurde, sowie die Schweizer Norm SN 33430, die im Jahr 2024 publiziert wurde.
![]() |
Aufnahmeantrag DIN 33430 Portal (PDF-Downlowd) |
![]() |
Informationsblatt (PDF-Downlowd) |
Post an:
Deutsche Psychologen Akademie
|